Intro: Die Afterhour war und ist eine Veranstaltung für die, die nach dem Hauptrennen noch nicht genug von Forza haben. Es sollte nie sowas wie eine zusätzliche, viel zu ernste Meisterschaft sein, jedoch trotzdem
einigermaßen durchgeplant, damit man weiß, was gefahren wird und man nicht ständig die Autos wechselt
einigermaßen fair für die Teilnehmer, sodass man entweder nur ein Auto zur Wahl hat oder wenigstens eine Fahrzeuggruppe, wo auch alle Fahrzeuge in etwa gleich schnell sind
einigermaßen fair auf der Strecke statt dem sinnlosen Gerammel, das man in den öffentlichen Lobbys vorfindet
Problemstellung: Durch die sinkenden Spielerzahlen in FM7 allgemein und einem entsprechenden Rückgang an Forza-Kranken auch bei XBR hat es sich in den bisherigen Monaten so gut wie nie gelohnt, für 4 bis 6 Teilnehmer eine eigene Veranstaltung auf die Beine zu stellen, weshalb wir immer versuchten, an einer gescheiten Gruppe Anschluss zu finden. Das war
in ganz seltenen Fällen mal
in kürzerer Vergangenheit FFR, mit denen wir zwar toll organisierte Rennen hatten, denen man aber auch tierisch in den Arsch treten (und auch etwas kriechen) musste, dass sie entweder teilnehmen oder selbst etwas auf die Beine stellen
in den meisten Fällen Mesasphere, der eine ziemlich stabile Truppe von Pros bis Amateuren hat, jede Woche ein vorab angekündigtes Special hat, das sich meist an echten Rennen des gleichen Wochenendes orientiert, ansonsten rundherum aber nur offene Klasse oder homologierte Gruppe anbietet und dieser Wünsch-dir-Was-Modus pro 30 gefahrene Minuten auch 30 Minuten Wartezeit verursacht, weil ja erst die Strecke und das Auto gefunden werden muss und dann noch die halbe Lobby am Herumschrauben ist.
Halten wir also fest: Egal wo wir uns reinhängen, müssen wir immer irgendwo mit einem Kompromiss leben und könne nicht davon ausgehen, dass woanders exakt das Format gefahren wird, wie wir es von einer Afterhour erwarten.
Mögliche Lösung: FFR startet völlig überraschend eine Meisterschaft mit Rennen, die mitternachts stattfinden. So könnten wir bspw. Mesaspheres Hauptrennen mitnehmen und dann zu FRR umschwenken. Das klingt naiv gedacht erst mal nicht schlecht, aber da sind auch ein paar Sachen dabei, die ich eigentlich für "zu kompliziert" halte, als das sie noch in ein Afterhour-Format passen. Ich möchte aber nicht über eure Köpfe hinweg entscheiden, sondern präsentiere einfach mal, was es ist und was ich als Negativpunkt sehe:
Fakt 1: #55 BMW Z4 GTE mit Pflichttuning. Also keine Bastelei. Schade für die Bastler. Gut für die, die einfach nur fahren wollen. Und das Auto ist halt sehr gutmütig, sieht gut aus und klingt geil.
Fakt 2: Das Rennen geht eine Stunde. Wow, das ist lang. Aber dadurch haben wir eine Stunde Racing ohne Wartezeit. Deshalb auch für mich kein Negativpunkt
Bedenken:
Qualifikation: findet nicht am Renntag statt. Stattdessen muss ein Screenshot der Rundenzeit bis Mittwoch eingereicht werden. Stör mich zwar noch am wenigstens, beim 1-Stunden-Rennen kann man auch von weiter hinten losfahren. Finde es trotzdem total unnötig. Man sollte sich einfach die 10 Minuten für eine schnelle Qualifikation nehmen...
Pflichtstopp: gibt es, aber es wird ein Boxenstopp-Fenster geben. Also wer nach dem Startunfall in die Box geht, kann den Stopp nicht als Pflichtstopp gelten lassen (davon abgesehen, dass man mit der Karre eh keine 58 Minuten durchfahren kann)
Rennstart: Der erfolgt fliegend. Also nicht einfach aufs Gas und los! Sondern eine Einführungsrunde mit maximal 100 km/h, dann vor der Kurve in Double-File-Formation wechseln und der Führende gibt nach der Boxeneinfahrt Gas und startet das Rennen. Klingt cool, find ich mega unnötig und kompliziert und verursacht meiner Erfahrung nach sogar Unfälle.
Design: Und damit das für mich größte Problem. Nummernplatte, ein Serienaufkleber und Flagge und Name sind nicht nur vorgegeben, sondern es müssen Bilder vom Design auf deren Discord eingereicht werden. Spätestens da geht für mich der Gedanke "spontanes Racing" flöten, weil man dann nicht mehr einfach so einsteigen kann, selbst wenn man die Karre und das richtige Tuning hat.
Schreibt mir einfach mal eure Gedanken auf. Wenn ihr sagt, dass das Alles für euch i.O. ist, dann können wir bei FFR mitfahren. Falls das aber Ausschlusskriterien sind, dann lassen wir es und begnügen uns weiterhin mit Mesasphere bzw. schauen weiter, ob wir noch was Passenderes finden...
Ich finde das FFR-Rennen mit dem Z4 ok.
Zu den Bedenken von Thomas mal meine Sicht der Dinge: Quali: kann man auch gut weglassen und von hinten starten. Natürlich nur, wenn FFR das so auf Dauer durchgehen lässt
Pflichtstopp/Boxenzeitfenster: Ein Boxenzeitfenster finde ich mittlerweile blöd, sehe das ähnlich wie Thomas. Vielleicht, wenn Wir genug Fahrer sind und dann auch einen gewissen Einfluss hätten, könnte man diese Regel mit denen diskutieren. Aber falls nicht, das wäre für mich zu verkraften.
Rennstart: Wenn Wir bei XBR nicht alle betrunken sind (Freitagabend), sollte das kein Problem darstellen. Wir sind Profis genug, und die Jungs von FFR sollten natürlich auch wissen was sie tun.
Design: Warum macht nicht einer von Uns ein Design für alle die teilnehmen. Einheitsdesign mit jeweiliger Startnummer, zack, fertig! Eine spontane Teilnahme ist dann aber leider nicht mehr ohne weiteres möglich, dass muss dann auch von Unserer Seite her zuvor gut geplant sein.
Zusammengefasst bin ich für einen Start bei FFR. Würde mich auch versuchsweise an die Designs wagen.