23:00 geht es wieder bei Mesasphere weiter.
Strecke: Long Beach Gesamtstrecke
Jetzt kommt der Knackpunkt: Auf seinem Discord wird per Umfrage entschieden, was gefahren wird und die Wahl ist zwischen
- Indy Car
- Forza P2
- Forza GT
- Trophy Trucks
Ich versuche, gerade die einigermaßen sinnvollste Option Forza GT einzubringen (und hasse mich dafür, das freiwillig zu wählen); aber derzeit steht es 3 Stimmen für Indy Car und nur meine Stimme für Forza GT. Ich halte euch auf dem Laufenden.
23:40 geht dann der Mitternachts-Snack mit FFR los. Es haben sich sogar ein paar Leute eingetragen von denen, die mitfahren wollen.
Zugelassene Fahrzeuge:
- 2006 Aston Martin DBR9
- 2018 BMW M8 GTE
- 2016 Ford GT Le Mans
- 2015 Nissan GT-R
- 2017 Porsche 911 RSR
Upgrades: erlaubt
max. LI: R900
Tuning: erlaubt
Qualifikation 3 Runden in COTA Gesamtstrecke
Rennen 1 ca. 12 Minuten in COTA Gesamstrecke
kurze Pause
Rennen 2 ca. 12 Minuten in Catalunya Gesamtstrecke
Rennen 3 ca. 12 Minuten in Hockenheim Gesamtstrecke
Startaufstellung für Rennen 2 und 3: erste Hälfte des Endergebnis des vorigen Rennens (oder mind. die ersten 6) wird gedreht
Die Fahrzeuge dürfen zwischen den Rennen gewechselt werden. Falls Bock besteht, können wir danach noch weitere Rennen auf spontan abgestimmten Strecken fahren.
Aktuell ist die Umfrage sehr ausgeglichen, (5 für Indy Car, 4 für P2 und 4 für GT), sodass ich einfach mal für alle Fahrzeuggruppen die Lobby-Karren angebe.
Indy Car: Hier scheint es egal zu sein. Ganz oft ist zwar der Chevy drin, aber sowohl der Honda als auch die beiden 2019er-Fahrzeuge sind ganz oben in der Liste drin.
Forza P2: Chevy DP in den Top 100 fast ausschließlich, dann noch etwas Ford DP.
Forza GT: Jaguar XK ganz klar; aber auch Porsche RSR, Lambo Huracan und Audi R8 sind ab und zu vertreten.