23:00 Uhr - Tourenwagen und GT4
Zugelassene Fahrzeuge: - alle Forza-Tourenwagen homologiert plus - 2019 Porsche #4 718 Cayman GT4 CS (S750, 313 kW, 1.283 kg - Rennbremse, Rennkupplung, Rennantriebswelle)
- 2018 KTM X-Bow GT4 (S748, 243 kW, 1.035 kg - Rennbremse)
Tuning: erlaubt
Strecke: Road Atlanta Gesamtstrecke (15-20 Minuten, Startaufstellung zufällig, 1 Pflichtboxenstopp)
00:00 Uhr - GT-Auswahl
Zugelassene Fahrzeuge: 2006 Aston Martin #007 Aston Martin Racing DBR9
2009 BMW #92 Rahal Letterman Racing M3 GT2
2014 Mercedes-Benz #35 Black Falcon SLS AMG GT3
2014 Mercedes-Benz #84 HTP Motorsport SLS AMG GT3
Upgrades: erlaubt innerhalb Homologation "Forza GT"
Tuning: erlaubt
Qualifikation: Sonoma (5 Minuten)
Rennen 1: Road Atlanta Gesamtstrecke (8 Runden, kein Pflichtboxenstopp)
Rennen 2: Bathurst Mount Panorama (15 Runden, 1 Pflichtboxenstopp)
WICHTIG: Das in Q1 gewählte Auto muss auch in R1 und R2 verwendet werden, Tuning darf aber geändert/gewechselt werden
ca. 01:15 Uhr - Forza Horizon 5 (im Game Pass enthalten)
- Festival-Spielliste
ca. 02:15 Uhr - Age of Empire 2 - Definitive Edition (im Game Pass enthalten, unterstützt auch Maus & Tastatur an der Xbox)
zur Auswahl: - als Team ranked gegen gleich große Teams
- als Team unranked gegen gleich große Teams
- alle Beteiligten in Teams gegeneinander (unranked, unterschiedlich große Teams sind möglich)
- alle Beteiligten als Team gegen Bots (unranked)
- alle Beteiligen gegeneinander, entweder mit oder ohne Bots, variabel auch in beliebig einstellbaren Teams
Mögliche Modifikatoren:
- normales Spiel = wer den Gegner vernichtet, alle Reliquien sammelt und verteidigt oder ein Weltwunder baut und verteidigt, gewinnt
- Eroberung (wie normales Spiel, nur ohne Reliquien- oder Weltwundersieg)
- Weltwunderwettstreit (kein Kampf möglich, wer als erstes ein Weltwunder baut, gewinnt)
- Weltwunderverteidigung (Spieler 1 hat ein Weltwunder und muss dies ca. 13 Minuten gegen alle anderen Spieler verteidigen)
- Reliquieneroberung (wer als 1. die Reliquie im Zentrum mit einem Mönch einsammelt und ins Kloster schafft, gewinnt)
- König des Hügels (wer das Weltwunder in der Mitte erobert und für bestimmte Zeit behält gewinnt)
- Sieg nach Zeit (wer nach einer bestimmten Zeit die meisten Punkte hat gewinnt)
- Sieg nach Punkte (wer eine bestimmte Anzahl an Punkten zuerst erreicht gewinnt)
- Friedenszeit (kann in bestimmten Schritten bis max. 90 Minuten eingestellt werden, um einen Rush zu verhindern oder bei bestimmten Spielmodi generell auf Kampf zu verzichten)
- Handicap (kann Spielern einen Bonus auf 200% beim Ressourcensammeln gewähren, falls sie sich gegenüber erfahrenen oder PC-Spielern benachteiligt fühlen)
- Turbomodus (Ressourcensammeln, Einheitenerschaffung und Technologieerforschung stark beschleunigt
- Alle Technologien (alle Völker unterscheiden sich nur noch optisch, verlieren ihre einzigartigen Vorteile, können aber alle Technologien erforschen)
- Imperiale Kriege (Jeder Spieler hat schon eine kleine Basis mit Grundgebäuden zum Start)
- Königsmord (der Tod der König-Einheit führt zur sofortigen Niederlage des Spielers)
- Sudden Death (der Verlust des Start-Dorfzentrums führt zur sofortigen Niederlage des Spielers)
- Bis zum letzten Mann (kein Team-Sieg möglich, Team-Mitglieder müssen am Ende noch untereinander um den Sieg kämpfen)
- Bevölkerungslimit (kann zwischen 25 und 500 eingestellt werden und ändert erheblich die allgemeine Spielgeschwindigkeit, die Schwierigkeit des Mikro-Managements und den Wert von Verteidigungs-Gebäuden)
-Karte anzeigen (Alles sichtbar: Jeder kann die gesamte Karte inklusive Gebäude und Einheiten aller Spieler sehen; Erkundet: die Spielkarte ist zwar aufgedeckt, nur Gebäude und Einheiten anderer Spieler bleiben verborgen, wenn keine eigene Einheit in Sichtweite ist; Normal: Auch die Karte muss erst durch eigene Einheiten erkundet werden
- Gemeinsames Erkunden (Spieler eines Teams sehen auf der Karte, was die jeweils anderen Teammitglieder sehen)
- Kartengröße (winzige Karten senken die Spieldauer durch kurze Handels- und Angriffswege, können aber auch zu Überfüllung, zeitigen Kämpfen und zeitigen Wettstreit um Ressourcen führen; riesige Karten bieten viel Platz zum Aufbau und bieten weitere, umliegende Ressourcenstätten)
- Startzeitalter (standardmäßig Dunkle Zeit, spätere Starts senken den notwendigen Fokus auf Epochen-Aufstieg beim Aufbau der Wirtschaft
- Endzeitalter (standardmäßig Imperialzeit, zeitigere Enden senken den Fokus auf späte und teure Technologien oder verhindern übermächtige Einheitentypen)
Ich bin mir ja nicht ganz sicher ob er das ernst meint mit Age of Empire um 2:15 Uhr.